Datenschutz- und Gewinnspielrichtlinien
1) Gewinnspielrichtlinien
a) Allgemeines
- Die Teilnahme des „EUR 100,- Samstaggewinnspieles“ auf der Website gewinnimdritten.at ist bis zum 31.12.2022 möglich. Soweit nicht anders angekündigt, werden die Gewinner:innen wöchentlich am Freitag, 16:00 Uhr unter Ausschluss der Öffentlichkeit nach dem Zufallsprinzip ermittelt und per E-Mail unmittelbar nach der Ziehung verständigt. Der Gewinn ist nicht auf Dritte übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es handelt sich um ein unentgeltliches Gewinnspiel.
- Veranstalter dieser Aktion ist die Wirtschaftskammer Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien, Telefon: +43 1 514 50 3900, E-Mail: wkoimbezirk-3@wkw.at. Sponsor dieser Aktion ist der Verein Landstraßer Kaufleute. Diese Aktion steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder Instagram und wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.
- Pro natürlicher Person ist 1 Teilnahme pro Woche mit einer Rechnung zulässig. Aus allen Einsendungen wird pro Woche ein/e Gewinner:in gezogen.
b) Gewinn
- Die Teilnehmer:innen am Gewinnspieles können den Wert der eingesandten Rechnung, maximal bis zum Betrag von EUR 100,- gewinnen. Der Gewinn wird vom Sponsor Verein Landstraßer Kaufleute persönlich an einem mit den Gewinner:innen zu vereinbarenden Ort und Zeitpunkt übergeben oder wenn gewünscht mittels bekanntzugebender Bankdaten der Gewinner:innen überwiesen.
c) Teilnahme
- Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Österreich haben. Mitarbeiter:innen der WK-Organisation und beteiligter Agenturen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme über Gewinnspielvereine und automatisierte Dienste ist ebenfalls ausgeschlossen und unzulässig.
- Teilnehmer:in ist diejenige natürliche Person, die ein Foto (oder einen Scan) der Rechnung auf www.gewinnimdritten.at hochgeladen hat sowie die sonstigen weiteren Teilnahmebedingungen erfüllt. Ein Rechtsanspruch auf Zulassung zur Teilnahme besteht nicht.
- Personen dürfen wöchentlich mit einer Rechnung eines Geschäfts, Dienstleisters oder Lokals in 1030 Wien, datiert mit dem Samstag vor der wöchentlichen Ziehung, teilnehmen und müssen dabei Namen und E-Mailadresse angeben. Einsendeschluss ist jeweils freitags, 12:00 Uhr. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Details zur Datenverarbeitung siehe unter Datenschutz.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Personen zu disqualifizieren und von der Verlosung auszuschließen, die das System oder die Verlosung zu manipulieren bzw. zu beeinflussen versuchen oder gegen die guten Sitten verstoßen.
- Mit der Teilnahme erklärt sich die Person damit einverstanden, dass der volle Name sowie ein Foto auf www.einkaufenimdritten.at, in der Vereinszeitung „Einkaufen im Dritten“ und/oder unter www.gewinnimdritten.at, www.wkoimbezirk.at und auf Facebook unter www.facebook.com/landstrasse veröffentlicht werden kann.
- Unter allen Teilnehmer:innen wird für jede Woche ein/e Gewinner:in ausgelost. Die Gewinner:Innen werden unmittelbar nach der Ziehung über die angegebene Mailadresse kontaktiert.
- Die Teilnahme gilt als Zustimmung zur Verarbeitung der übermittelten Daten zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels. Die Daten werden vom Veranstalter vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergeleitet. Die Teilnehmer:innen erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Angaben über ihre Person und sonstige angegebene Daten korrekt sind (keine Teilnahme unter falschem Namen und/oder über Daten von dritten Personen).
- Der Veranstalter behält sich die Ermittlung von neuen Gewinner:innen vor, wenn die Teilnehmer:innen allenfalls erforderliche und angefragte Aktionen (zum Beispiel Datenbekanntgabe, Registrierung o. ä.) nicht fristgerecht vollständig und wahrheitsgemäß durchführen, sich nach Gewinnzuteilung herausstellt, dass die Teilnehmer:innen falsche Daten verwendet oder in sonst einer Art und Weise den Gewinnmechanismus beeinflusst bzw. einen Vorteil gegenüber anderen Teilnehmer:innen zunutze gemacht (beispielsweise durch Mehrfachregistrierung, technische Manipulation) oder anderweitig gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen haben.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor (insbesondere bei Verdacht der Beeinträchtigungen der Gewinnchancen durch Manipulation oder andere unsachgemäße oder unfaire Mittel oder bei Vorliegen sonstiger berechtigter Bedenken), Teilnehmer:innen auszuschließen, bereits zuerkannte Preise abzuerkennen oder zurückzufordern und Ersatzgewinner:innen zu bestimmen. Für Datenverluste insbesondere bei der Datenübertragung und andere technische Defekte übernimmt der Veranstalter keine Haftung.
- Abbruch und Änderung der Aktion: Der Veranstalter ist berechtigt, die Aktion ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen, zu unterbrechen oder zu ändern. Die Aktion kann auch aufgrund höherer Gewalt oder sonstiger gesetzlicher Gründe eingestellt, unterbrochen oder abgeändert werden.
2) Datenschutz (DSGVO)
- Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot unter www.gewinnimdritten.at und für die über diese Website erhobenen personenbezogenen Daten. Für Websites Dritter, auf die z. B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
- Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Wirtschaftskammer Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien, Telefon: +43 1 514 50 3900, E-Mail: wkoimbezirk-3@wkw.at.
- Speicherung personenbezogener Daten: Personenbezogene Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie Name und E-Mail-Adresse, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt der Eingabe und der IP-Adresse zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels verarbeitet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Nach Erreichen des oben beschriebenen Zwecks werden die angegebenen personenbezogenen Daten, sofern keine Rechtsgrundlage mehr für deren (Weiter-)Verarbeitung besteht, gelöscht. Betroffenen Personen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Löschung, Einschränkung sowie Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten zu. Dafür können sie sich an wkoimbezirk-3@wkw.at wenden. Durch das Ausüben dieser Rechte wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wenn betroffene Personen der Ansicht sind, die Verarbeitung ihrer angegebenen personenbezogenen Daten verstößt gegen das Datenschutzrecht oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) dafür zuständig.